Allgemeine Geschäftsbedingungen
Humanistische JugendFEIER Oberhavel
1. Anmeldung zur JugendFEIER
Anmeldungen zu den JugendFEIERN erfolgen für Schulklassen (aktuell 7. Klasse) ab Januar des Vorjahres
-
- Terminreservierungen für Klassen, Klassengruppen und – verbände können ab Januar des Vorjahres vereinbart und vorgemerkt werden, vorausgesetzt, dass eine bereits ausgefüllten Teilnehmer-(*innen) / Klassenliste vorgelegt wird.
Einzelanmeldungen können beginnend mit dem Monat März bis zum 31. Mai des Vorjahres zugesendet werden.
-
- Die jeweiligen Familien (Einzelanmeldung) melden sich basierend auf der eingereichten Teilnehmer-(*innen) / Klassenlisten, einschließlich der gewünschten Projekte zum vereinbarten Termin an.
- Die Einzelanmeldungen erfolgen (nach den jeweiligen Informationsveranstaltungen für Elternvertreter*innen) von März bis Ende Mai des Vorjahres über das analoge bzw. digitale Anmeldeformular (https://jugendfeier-ohv.de).
- Individuelle bzw. nachfolgende Anmeldungen werden bis zum 31. Oktober des Vorjahres entgegengenommen und zeitnah bearbeitet, sofern zuvor eine Platzanfrage per E-Mail an das JugendFEIER-Büro gestellt wurde.
- Anmeldungen / Einzelanmeldungen sind schriftlich über E-Mail, Fax, Post bzw. über das Anmelde-/Kontaktformular (Internetseite) einzureichen. Der Anmeldeschluss zur Teilnahme an den Projekten ist der 31. August 2025.
- Nach Eingang des Anmeldeformulars wird dieser Vorgang mit aufgenommen, weiterbearbeitet und alle Familien erhalten in absehbarer Zeit eine schriftliche Anmeldebestätigung. Diese enthält den Hinweis, die Anmeldegebühr innerhalb von zwei Wochen auf das angegebene Konto zu überweisen und die noch ausstehenden Beträge bis zum genannten Datum zu begleichen.
2. Angebote der Humanistischen JugendFEIER Oberhavel
-
- Die Mitarbeiter*innen des JugendFEIER-OHV-Teams informieren die Elternvertreter*innen der jeweiligen Klassen umfassend über die Themen und Inhalte der JugendFEIERN (u.a. den Anmeldevorgang, die Projektkurse, die Stellproben, sowie die JugendFEIER – Veranstaltungen u.v.m.).
- Eine Auswahl, sowie die nähere Beschreibung der im Zusammenhang mit der JugendFEIER stehenden und angebotenen Projekte werden unter: https://jugendfeier-ohv.de/projekte/ angeboten.
3. Anmelde- und Feiergebühr
Die Anmeldegebühr beträgt 54,00 €.
-
- Diese beinhaltet die Kosten für Verwaltung, Personal und Versicherungen, Arbeits- und Büromaterialien, Bereitstellung und Planung von Projekten, sowie einer informativen und prozessbezogenen beratenden Begleitung durch unsere kompetenten Mitarbeiter*innen.
Die Feiergebühr beträgt 69,00 € (bereits inklusive → der Eintritt für die/den JugendFEIER – Teilnehmer*in).
-
- Darin enthalten sind u.a. die Ausgaben für die Programmgestaltung der JugendFEIER-Veranstaltungen, die jeweiligen Mietbeträge, das benötigte umfangreiche Equipment, Blumen und Dekoration, die Geschenke für die JugendFEIER – Teilnehmer*innen, Druckerzeugnisse, GEMA – Gebühren, Künstler- und Redner*innen, Musiker*innen und technische Mitarbeiter*innen, sowie die Helferteams.
- Für jede Teilnehmerin bzw. jeden Teilnehmer ergibt sich damit eine gesamte JugendFEIER – Gebühr in Höhe von 123,00 Euro, in welcher zudem bereits der Eintritt für den / die JugendFEIER – Teilnehmer*in selbst beinhaltet ist.
4. Abmeldung
Sollte u.U. eine Abmeldung von der Feierstunde in Betracht gezogen werden, muss diese in jedem Fall schriftlich (E-Mail / Post) erfolgen.
-
- Bei Rücktritt bis zu sechs Wochen vor dem Feiertermin wird die Feiergebühr in voller Höhe erstattet.
- Nach sechs Wochen bis zu 14 Tagen vor der Feierstunde erhalten Sie 50% der Feiergebühr zurück.
- Die Anmeldegebühr kann grundsätzlich nicht erstattet werden.
5. Teilnahme an Projekten
Alle Projekte werden grundsätzlich auf einer freiwilligen Basis angeboten und sind erst mit der gewünschten Auswahl, sowie dem gleichzeitigen Eintrag auf dem schriftlichen (analogen) oder digitalem Anmeldeformular (Internetseite) verbindlich gebucht.
Die Informationen zu den jeweiligen Projektgebühren stehen den interessierten Jugendlichen und Familien über die Elternvertreter*innen oder das JugendFEIER-OHV-Team zur Verfügung. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Projekte findet sich auf unserer Internetseite unter dem Menüpunkt „Projekte“.
-
- Die Projekte werden durchgeführt, sofern eine Mindestanzahl von Teilnehmer*innen erreicht wird, die durch die Projektleiter*inen vorgegeben werden.
- Die Jugendlichen, die sich zu einem Projekt angemeldet haben, erhalten rechtzeitig eine persönliche Einladung für den entsprechenden Termin und bestätigen den Erhalt telefonisch oder per E – Mail.
- Die Projektgebühr kann direkt mit Bekanntgabe des Projektes bzw. bis spätestens, zu dem in der Projekteinladung angegebenen Zahlungstermin überwiesen werden.
- Bei einer Absage muss ein nachweislich triftiger Grund vorliegen, sowie die Abmeldung vom Projekt ausschließlich in schriftlicher Form erfolgen.
- Eine Anmeldung zu den Projekten ist verbindlich. Sollte der/die Teilnehmer*in ohne gerechtfertigte Abmeldung nicht zum gebuchten Projekt erscheinen, wird die Projektgebühr in voller Höhe fällig bzw. die damit verbundenen Kosten in Rechnung gestellt.
- Sollte das Projekt / der Projektkurs aus berechtigten Gründen (auch kurzfristig) an dem dafür vorgesehenen genannten Tag nicht stattfinden können, werden alle Beteiligten umgehend schriftlich per E – Mail benachrichtigt bzw. telefonisch informiert.
6. Gästekartenreservierung
Die Kartenreservierung zur Feierstunde beginnt voraussichtlich Mitte Februar des Feierjahres mit dem Eingang eines an Sie gerichteten finalen Informationsschreibens „Feiereinladung“ und endet zum 30. April.
-
- Die Ihnen laut Platzberechnung zustehende Anzahl an Gästekarten wird für Sie verbindlich aufgenommen und darüber hinaus gewünschten zusätzlichen Karten werden als „OPTIONALE“ Karten für Sie vorgemerkt. Die optionalen Karten können ab Mitte Mai (nach Beendigung des Gästekartenreservierungsprozesses) erneut angefragt und bei einem möglichen zur Verfügung stehenden Kontingent fest reserviert werden.
- Vorherige Anfragen können nicht aufgenommen oder berücksichtigt werden.
Der Preis einer Gästekarte liegt bei:
0 – 3 Jahre kostenfrei
4 – 11 Jahre 9,00€
ab 12 Jahre 13,00€
„Lehrerkarte“ 9,00€
* ermäßigt 9,00€
* Schwerbehinderte (mind. 70 % GdB) (+ Merkmal G/B) mit entsprechendem Ausweis, sowie deren Begleitperson(B)
-
- Die reservierten Gästekarten werden am Tag der Stellprobe zur JugendFEIER (siehe „Feiereinladung“) vor Ort ausgegeben und sind entweder durch Kartenzahlung oder in bar zu begleichen.
7. Stellprobe & JugendFEIER – Veranstaltung
-
- Während der Stellprobe (Durchlaufprobe) erfahren und üben die Teilnehmer*innen im Saal die Abläufe zur JugendFEIER, einschließlich einer individuellen Sitzplatzverteilung.
- Parallel dazu werden die Gästekarten ausgegeben, die von den Begleitpersonen bzw. nach der Stellprobe von den jeweiligen Teilnehmer*innen bezahlt und abgeholt werden.
- Um eine optimale Durchführung der Stellprobe für alle Beteiligten zu gewährleisten, gehen wir davon aus / bitten darum, dass die Jugendlichen mit höchster Aufmerksamkeit und Konzentration daran teilnehmen und mitwirken. Sollte es dennoch zu bewusst herbeigeführten und massiv unruhigen Momenten bzw. Störungen kommen, sehen sich unsere Mitarbeiter*innen aufgefordert, vom Hausrecht Gebrauch zu machen. In einem solchen gesonderten Fall wird die entsprechende Person vorerst verwarnt und falls nötig in Kenntnisnahme der Eltern gegebenenfalls von der Stellprobe bzw. auch von der JugendFEIER – Veranstaltung verwiesen.
- Die Veranstaltung der JugendFEIER dauert etwa 60 – 70 Minuten, wobei der Einlass ca. 1/2 Stunde vorher beginnt.
- Die Familien, Gäste und sonstige berechtigte Besucher*innen treten nacheinander ein, zeigen ihre Gästekarten vor und werden von den zuständigen Mitarbeiter*innen in den Saal geleitet (ggf. sind Platzanweisungen zu beachten).
- Es ist untersagt, Hunde oder andere Tiere, mit in den Veranstaltungsbereich zu bringen. Eine Ausnahme gibt es nur für sehbehinderte Menschen mit Blindenführhund. Das Mitbringen und Verzehren von Speisen und Getränken (außer Mineralwasser) ist ebenfalls nicht gestattet.
- Die JugendFEIER – Teilnehmer*innen begeben sich vor der Veranstaltung zu einem bei der Stellprobe benannten Sammelpunkt (z.B.: im Foyer bzw. einem definierten Außenbereich), ziehen zum Festauftakt in den Saal ein, begeben sich zu ihren reservierten Plätzen und genießen zusammen mit allen Gästen und Beteiligten IHRE JugendFEIER-Veranstaltung.
8. Fotos
-
- An diesem unvergesslichen Tag werden die Jugendlichen im Rahmen der Feierstunde in den Kreis der Erwachsenenen aufgenommen. An allen unseren Veranstaltungsorten sind professionelle Fototeams vor Ort, welche die Jugendlichen während der Feierstunde fotografieren, um eine bleibende Erinnerung zu bewahren.
- Zur Stellprobe bzw. zur JugendFEIER – Veranstaltung werden die Informationen über den/die Fotograf*innen und gegebenenfalls die erforderlichen Zugangsdaten zu deren Webseiten ausgegeben. So ist sichergestellt, dass nach den Feierlichkeiten die Fotos angeschaut und bestenfalls bestellt werden können.
9. Datenschutz
Die Behandlung der persönlichen Daten erfolgt äußerst vertraulich und unter Berücksichtigung der Bestimmungen geltenden Datenschutzgesetze.